Einblick hinter die Kulissen eines Fashion Outlet Geschäfts

No Basics
SPD Selb & Christian Preisenhammer / No Basics

20. März 2025

Die Mitglieder des Selber SPD-Ortsvereins und geladene Gäste aus den Nachbargemeinden konnten sich anlässlich einer Betriebsbesichtigung im NoBasics Fashion Outlet Eindrücke von den Besonderheiten des stationären Outletgeschäfts verschaffen.

So kommen die allermeisten der 110.000 Besucher pro Jahr von außerhalb der Stadt, vorwiegend am Wochenende, was die, im Gegensatz zur Innenstadt, längere Öffnungszeit am Samstag verständlich werden lässt. Nahezu jeder dritte Kunde wohnt außerhalb der Landkreise Wunsiedel und Hof und verbindet seinen Besuch in der Regel mit dem benachbarten Rosenthal Outlet. Christian und Angelika Preisenhammer, die den interessierten Kommunalpolitikern auch bei sensiblen Themen bereitwillig Rede und Antwort standen, wünschen sich für ihre Besucher tagsüber, vor allem an den Samstagen und während der besucherstarken Ferienzeiten, zusätzliche gastronomische Angebote, nach denen immer wieder gefragt wird. Als weitere Anregung gab man den Gästen mit, man möge auf der Webseite der Stadt Selb sowohl die Einkaufsmöglichkeiten sowie das gastronomische Angebot noch informativer, einfach darstellen und mit entsprechenden Links versehen. Dazu kommt jeder zehnte Kunde von NoBasics aus dem Nachbarland. Eine tschechische Version der Webseite wäre auch im Sinne der grenzüberschreitenden Städtepartnerschaft ein willkommener Schritt für die Selber Geschäftswelt.

SPD-Mitglied Patrick Zeidler ging auf mögliche Kooperationsgedanken zwischen stationärem Handel und Kommune ein mit den Hintergedanken, den Besuchern einen Mehrwert im Vergleich zum Onlinehandel zu bieten.

Die Stadträte Walter Wejmelka, Kai Hammerschmidt und Ayse Tansev griffen diese Anregungen gern auf mit der Zusage, diese ins Gremium mitzunehmen, ferner bezeichneten sie NoBasics als ganz wichtigen Leuchtturm für die Stadt Selb, der trotz der anhaltenden Stagnation in der Entwicklung des einst groß angedachten Outlet-Standortes seine Strahlkraft behält und ausbaut. Und aus eigener Erfahrung betonten etliche Gäste die hohe Beratungskompetenz des NoBasics Teams als einen großen Pluspunkt.

Begleitet wurden die Selber Sozialdemokraten von Anita Berek, Bürgermeisterin von Bad Alexandersbad, Esra Özekimci, 2. Bürgermeisterin von Kirchenlamitz, Beate Herzog, Stellvertreterin des Bürgermeisters aus Hohenberg/Eger und Markus Korlek, Stadtrat und Bürgermeisterkandidat aus Schönwald. Die Gäste aus den Nachbargemeinden sprachen sich unisono für eine bessere Vernetzung im Landkreis, aber auch mit den Nachbarlandkreisen aus. Anita Berek fügte hinzu, dass gerade ein Ort wie Bad Alexandersbad laufend für seine Gäste attraktive Angebote in der Nachbarschaft, zum Beispiel für einen Tagesausflug vorhalten möchte.

Teilen